Ductus
- Dụctus [zu lat. ducere, ductum = ziehen, leiten, führen] m; -, - [dụ́ktu̱ß]:Gang, Verbindungsgang (Anat.). Dụctus arterio̱|sus: Verbindung zwischen Lungenarterie und Aorta beim ↑Fetus. Dụctus arterio̱|sus apẹrtus, auch: Dụctus arterio̱|sus per|sịstens: angeborener Herzfehler mit Offenbleiben des Ductus arteriosus zwischen Aorta und ↑Truncus pulmonalis (auch nach der Geburt). Dụctus Botạlli [Leonardo Botallo, it. Arzt, 1530Ductus- etwa 1571]:= Ductus arteriosus. Dụctus chole̱|dochus: durch Vereinigung von ↑Ductus cysticus und ↑Ductus hepaticus entstehender Gallengang (mündet in den Zwölffingerdarm). Dụctus coch|lea̱|ris: Schneckengang im Ohr. Dụctus Cuvie̱|ri [- kü...; Georges Baron de Cuvier, frz. Zoologe u. Paläontologe, 1769-1832]:Cuvier- Gang, embryonale Vene, gemeinsamer Stamm der oberen und unteren Kardinalvenen (mündet in den ↑Sinus venosus des Herzens). Dụctus cỵsticus: Ausführungsgang der Gallenblase. Dụctus de̱|ferens: Samenleiter, Ausführungsgang des Hodens (in die Harnröhre mündend). Dụctus ejaculato̱rius [lat. eiaculari = herausschleudern, schießen lassen]:in die Harnröhre einmündender Ausspritzungsgang des Samenleiters und des mit diesem vereinigten Ausführungsganges der Samenbläschen. Dụctus endo|lym|pha̱ticus: mit Labyrinthwasser (Endolymphe) gefüllter Gang des häutigen Ohrlabyrinths. Dụctus epi|didy̲midis [↑Epididymis]:„Nebenhodengang“, Ausführungsgang des Nebenhodens (der sich im ↑Ductus deferens fortsetzt). Dụctus ep|oo̱|phori lon|gitudina̱lis: Längsgang des Epoophorons, des Urnierenrestes im Eileitergekröse. Dụctus ex|creto̱rius: Ausführungsgang der Samenbläschen (in den ↑Ductus deferens mündend). Dụctus glạndulae bulbo|ure|thra̱lis: Ausführungsgang der ↑Cowper-Drüsen (↑Glandula bulbourethralis). Dụctus hepa̱ticus: Ausführungsgang der Leber. Dụctus inter|lobula̱res Mehrz.: kleine, ↑intrahepatische Gallengänge (gehen in die größeren Gallengänge über, die zum Leber-Gallen-Gang zusammenfließen). Dụctus la|crima̱lis: = Canaliculus lacrimalis. Dụctus lacti̱|feri Mehrz.: “Milchgänge“ der weiblichen Brustdrüse. Dụctus lym|pha̲tici: Bez. für die Hauptlymphgänge. Dụctus meso|ne̱|phricus: Urnierengang, embryonal angelegter Verbindungsgang zwischen ↑Urniere und Enddarm (wird beim Manne zum Samenleiter, während er bei der Frau verkümmert). Dụctus naso|la|crima̱lis: “Tränen-Nasen-Gang“, knöcherner Verbindungsgang zwischen Tränensack und unterem Nasengang. Dụctus om|phalo|ente̱ricus: Dottergang, embryonal angelegte Verbindung zwischen Darm und Dottersack. Dụctus pan|crea̱|ticus: Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse. Dụctus para|meso|nẹ|phricus: embryonaler Geschlechtsgang (wird bei der Frau zu Tube, Uterus und Vagina, beim Mann zur Appendix testis und zum Prostataschlauch). Dụctus para|ure|thra̱les Mehrz.: Drüsengänge, die neben der weibl. Harnröhre münden. Dụctus par|oti̱de|us: Ausführungsgang der Ohrspeicheldrüse. Dụctus peri|lym|pha̱ticus: mit ↑Perilymphe gefüllter Gang zwischen häutigem Labyrinth und Knochen im Innenohr. Dụctus re|u̱niens [-...i-änß; lat. reDuctus= wieder, zurück u. lat. unire = vereinigen]:Verbindungsgang zwischen Vorhofsäckchen u. Schneckengang des häutigen Labyrinths (im Innenohr). Dụctus Santori̱ni [G.DuctusD. Santorini, ital. Anatom, 1681-1737]:akzessorischer Ductus pancreaticus. Dụctus semi|circula̱res Mehrz.: die häutigen Bogengänge im Ohr. Dụctus sub|lin|gua̱|les Mehrz.: Ausführungsgänge der Unterzungendrüse. Dụctus sub|mandibula̱ris: Ausführungsgang der Unterkieferdrüse. Dụctus sudori̱|ferus: Ausführungsgang der Schweißdrüsen. Dụctus thora̱cicus: Milchbrustgang, vorwiegend in der Brusthöhle verlaufender Kanal, der Lymphe speziell aus der unteren Körperhälfte aufsammelt. Dụctus thymo|pharyn|ge̱|us: embryonal angelegter Verbindungsgang zwischen dritter Schlundtasche und Kiemendarm des Embryos (verbindet Thymusanlage mit ↑Pharynx). Dụctus thyreo|glọssus: Schilddrüsen-Zungen-Gang, embryonal angelegter Ausführungsgang der Schilddrüse (mündet am Zungengrund). Dụctus utriculo|sac|cula̱ris: Verbindungsgang zwischen dem größeren und kleineren Vorhofsäckchen des häutigen Ohrlabyrinths. Dụctus veno̱sus: embryonal (bis zum Zeitpunkt der Geburt) angelegte Verbindung der Nabelvene mit der unteren Hohlvene. Dụctus Wirsungia̱|nus [J.DuctusGeorg Wirsung, dt. Arzt, †Ductus1643]:inoffizielle ältere Bez. für ↑Ductus pancreaticus
Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. 2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ductus — est un mot latin dérivé de ducere (tirer, conduire, diriger). Il signifie l action d amener, de diriger, de tracer (en particulier les lettres). En écriture, le ductus est l ordre et la direction selon lesquels on trace les traits qui composent… … Wikipédia en Français
Ductus — (lat.), 1) Führung, Leitung; 2) die Art, die Schriftzüge zu malen, s. Schreibkunst; 3) (Anat.), so v.w. Gänge, z.B. D. excretorĭus, Ausführungsgang; D. arteriōsus, s.u. Botallischer Gang; D. Stenoniānus, s.u. Parotis; D. Wirsungianus, s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ductus — (lat.), Zug, besonders der Buchstaben beim Schreiben; in der Anatomie soviel wie Gang, besonders Ausführungsgang einer Drüse. D. Arantii und D. Botalli, s. Embryo; D. choledochus, Gallengang (s. Leber); D. Mülleri, s. Eileiter; D. pancreaticus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ductus — (lat.), Zug, bes. der Buchstaben beim Schreiben … Kleines Konversations-Lexikon
Ductus — Ductus, lat., Führung, Leitung; Schriftmanier, Schriftzug … Herders Conversations-Lexikon
ductus — conducto, canal Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 … Diccionario médico
ductus — index generalship, guidance Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 … Law dictionary
DUCTUS — (лат.) и ductulus (уменьши тельн.), анат. термин, обозначающий проход, проток, служащий для проведения жидкости или воздуха, и иногда канал, соединяющий две полости (лат. canalis в современной анат. номенклатуре обозначает костный канал); напр. D … Большая медицинская энциклопедия
Ductus — A duct or walled passageway. Our word "duct" is a contraction of the Latin word "ductus" meaning "leading". The Romans, however, preferred the word "canalis" meaning "a pipe or gutter" for a… … Medical dictionary
Ductus — Duktus (m., lat. Führung, Leitung), auch Ductus bezeichnet: die charakteristische Art einer Person, zu schreiben oder zu sprechen, siehe Duktus (Linguistik) die charakteristische Art eines Künstlers, zu zeichnen oder zu malen, auch die Eigenart,… … Deutsch Wikipedia